Welcher Klebstofftyp eignet sich für welche Oberfläche ?
Unterscheidung in hochenergetische/polare und niederenergetische/unpolare Oberflächen
- Inhalt & Interaktion auf dieser Seite:
- Erläuterung polare / unpolare Oberflächen
- Welche Klebemasse eignet sich für welche Oberfläche
- Unsere Leistungsmerkmale als Hersteller von selbstklebenden Produkten
- Anfrage für ein individualisiertes selbstklebendes Formstanzteil stellen
- Im Online - Shop selbstklebende Formstanzteile kaufen
- Über weitere Themen informieren: Steier Formstanzteile, kostenloser Musterdienst
- Kontakt zu Steier: telefonisch, per Mail oder Anfrageformular
Eigenschaften und Oberflächeneignung der verschiedenen Klebemassen
Reinacrylat
Eigenschaften: stabil unter erhöhter Temperatureinwirkung und Scherbelastung, alterungsbeständig
Einsatz: polare und vorbehandelte unpolare Substrate
Modifiziertes Acrylat
Eigenschaften: individuell anpassbar, starke Anfangsklebkraft, hohe Widerstandsfähigkeit
Einsatz: polare und unpolare Oberflächen
Acrylatschaum
Eigenschaften: sehr hohe Klebkraft, gute Scherfestigkeit auch bei Wärme, UV- und lösemittelbeständig, gute geometrische Anpassungsfähigkeit
Einsatz: ideal für höchste Anforderungen
Naturkautschuk
Eigenschaften: gute Anpassungsfähigkeit für flexible Gewebeträger im Innenraum, hohe Sofortklebkraft
Einsatz: polare, unpolare und raue Substrate
Synthesekautschuk
Eigenschaften: gute Anfangsklebkraft, kosteneffizient
Einsatz: polare wie unpolare Oberflächen