Formstanzteile in Sonderanfertigung - Klebstoffe und Oberflächen

Welcher Klebstofftyp eignet sich für welche Oberfläche ?

Unterscheidung in hochenergetische/polare und niederenergetische/unpolare Oberflächen 

  • Inhalt & Interaktion auf dieser Seite:
  • Erläuterung polare / unpolare Oberflächen 
  • Welche Klebemasse eignet sich für welche Oberfläche
  • Unsere Leistungsmerkmale als Hersteller von selbstklebenden Produkten
  • Anfrage für ein individualisiertes selbstklebendes Formstanzteil stellen
  • Im Online - Shop selbstklebende Formstanzteile kaufen 
  • Über weitere Themen informieren: Steier Formstanzteile, kostenloser Musterdienst
  • Kontakt zu Steier: telefonisch, per Mail oder Anfrageformular

Für das konstruktive Verkleben stehen unterschiedliche Klebemassen zur Verfügung. Die spezifischen Eigenschaften basieren auf dem physikalischen Aufbau und können passend zur Anwendungsanforderung ausgewählt werden. Ein wichtiges Kriterium sind dabei die zu verklebenden Oberflächen. Unterschieden wird zwischen niederenergetischen (unpolaren) und hochenergetischen (polaren) Substraten. Unpolare Oberflächen zeichnen sich durch eine geringe Benetzbarkeit aus und bieten weniger Haftung als polare Oberflächen mit guter Benetzbarkeit. Diese hochenergetischen Flächen sind daher sehr gut zu verkleben.

  • Hochenergetische/polare Oberflächen: z. B. Aluminium, Stahl, Polyester, PVC etc.
  • Niederenergetische/unpolare Oberflächen: z. B. Silikon- und Naturkautschuk, Polyethylen (PE), Polypropylen (PP)

Eigenschaften und Oberflächeneignung der verschiedenen Klebemassen

Reinacrylat 

Eigenschaften: stabil unter erhöhter Temperatureinwirkung und Scherbelastung, alterungsbeständig

Einsatz: polare und vorbehandelte unpolare Substrate

Modifiziertes Acrylat 

Eigenschaften: individuell anpassbar, starke Anfangsklebkraft, hohe Widerstandsfähigkeit

Einsatz: polare und unpolare Oberflächen

Acrylatschaum 

Eigenschaften: sehr hohe Klebkraft, gute Scherfestigkeit auch bei Wärme, UV- und lösemittelbeständig, gute geometrische Anpassungsfähigkeit

Einsatz: ideal für höchste Anforderungen

Naturkautschuk 

Eigenschaften: gute Anpassungsfähigkeit für flexible Gewebeträger im Innenraum, hohe Sofortklebkraft

Einsatz: polare, unpolare und raue Substrate

Synthesekautschuk 

Eigenschaften: gute Anfangsklebkraft, kosteneffizient

Einsatz: polare wie unpolare Oberflächen

Wir konfektionieren Ihnen aus Klebebändern Ihr passgenaues selbstklebendes Formstanzteil

Aus aktuell über 250 selbstklebenden Materialqualitäten können wir Ihnen eine Vielzahl an maßgeschneiderten Formstanzteilen mit beispielsweise folgenden Eigenschaften herstellen: einseitig oder doppelseitig klebend, permanent oder rückstandsfrei wieder ablösbar, wetterfest, UV-stabil, hitzebeständig (Kapton), transparent oder farbig. 

Neben der Klebebandkonfektionierung sind wir in unserem Produktionsstandort in Schleswig-Holstein auch in der Lage, Folien, Gewebe und diverse weitere Materialien selbstklebend auszurüsten.
Durch die Klebstoffkaschierung können wir auch außergewöhnliche und ausgefallene selbstklebende Formstanzteile für Sie produzieren.  
Unterschiedliche Materialkombinationen, mehrlagiger Aufbau und Teilkaschierungen sind möglich.   

Viele Produkte bieten wir auch schon zur Sofortlieferung in unserem Klebetechnik - Online Shop an. Und wenn Sie eine individuelle, maßgeschneiderte Klebelösung benötigen, dann sind wir gern der kompetente Klebstoffexperte an Ihrer Seite.

Folgend finden Sie weitere Informationen zu den Themen: selbstklebende Formstanzteile und unserem Musterdienst. Nutzen Sie auch unseren Online-Shop, der nach Klebeanwendungsbereichen gegliedert ist.

Steier Logo © 2022 - 2025 Max Steier GmbH & Co. KG