Neuigkeiten bei steier.de
08.07.2025 - Unsere neuen Energie-Scouts
NACHHALTIGKEITSNEUIGKEITEN
Unsere Auszubildenen zeigen uns, wie wir sparen können.
Im Rahmen der Ausbildung zum Energie-Scout an der IHK Kiel haben unsere Auszubildenen ein Projekt zur Versand-Optimierung gestartet.
Ziel war es Ressourcen zu sparen, CO2 zu reduzieren und Kosten zu senken.
Unsere neuen Energie-Scouts kamen zu folgenden Ergebnissen:
- Auf das Versandgut optimierte Verpackungen sparen Platz, Material & Transportvolumen sowie Kosten
- Die Auswahl von regionalen Lieferanten vermindern den CO2 Ausstoß um bis zu 96%, durch reduzierte Transportwege.
- Der Einsatz von klimaneutralen Briefumschlägen ist nachhaltiger und erstaunlicherweise auch 58% günstiger.
Fazit: Schon kleine Änderungen im Alltag können große Auswirkungen haben für Umwelt, Betriebskosten und Bewusstsein im Unternehmen.
Wir sind schon gespannt auf die nächsten nachhaltigen Projekte unserer Auszubildenen.
13.05.2025 - Spatenstich klimafreundlicher Neubau
NACHHALTIGKEITSNEUIGKEITEN
Bei strahlendem Sonnenschein verfolgten am 13.05.2025 ca.150 Gäste den symbolischen Spatenstich für unseren klimafreundlichen Neubau.
Auf einer Fläche von über 3.000 m² entsteht bis Sommer 2026 der neue zweigeschossige Gebäudekomplex.
Wir rüsten uns mit dieser Investition für die Zukunft und schaffen damit die Basis, um weiter kontinuierlich wachsen zu können sowie langfristig eine klimaneutrale Produktion zu erreichen.
13.02.2025 - Nachhaltig Aufbauen
NACHHALTIGKEITSNEUIGKEITEN
Der Bauvertrag für unseren nachhaltigen Neubau ist unterzeichnet
Der nächste Meilenstein ist gesetzt. Am 13.02.2025 unterzeichnete unser Geschäftsführer, Herr Karl-Christian Dormann, den Bauvertrag für unseren Neubau.
Die Familie Dormann, gemeinsam mit unserem Betriebsleiter, Herrn Peter Klein-Boß, und Vertretern der Bartram Bau-System, kamen zu diesem zukunftsweisenden Schritt zusammen. Der klimafreundliche Neubau soll die bisher getrennten Werksstandorte in Elmshorn und Kölln-Reisiek zusammenführen und weitere Produktionskapazitäten schaffen.
Das neue Produktionswerk wird mit der Effizienzgebäude-Stufe 40 gebaut und benötigt somit nur 40% der Primärenergie (im Vergleich zu einem Referenzgebäude). Wärmepumpentechnologie und eine Photovoltaikanlage runden das nachhaltige Konzept ab.
Wir werden regelmäßig über den Fortgang der Bauaktivitäten berichten.